Wirtschaft trifft Schule (Betriebsbesichtigungen, Firmenvorstellungen in den Klassen) sind ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung. Schüler/innen lernen Unternehmen unserer Umgebung kennen: Firma Engel – die Welt des Spritzgießens, Firma Donauwell, Firma Habau, Firma Krückl, Firma Kastner, Lebensquell Bad Zell, Firma Sonnberg, Firma Forstenlechner usw.
Die SchülerInnen der 3A und 3B erlebten vom 3. bis 7. März einen Englischunterricht der anderen Art.
„Weil Skifoan is de leiwaundste, was ma si nur vurstön kann.“ Getreu dem Motto des bekannten Hits von Wolfgang Ambros verbrachten 30 Kinder der 2. Klassen ihren Skikurs in Gosau im Haus der Begegnung.
Am 13. März 2025 wurde der Netpun Staatspreis verliehen. Im Zuge dessen durften sich auch zwei Schülerinnen aus unserer Schule freuen. Denn Pauline Tüchler (2a) und Johanna Mitterlehner-Fischer (4a) wurden ebenfalls in der HBLA Lentia in Linz mit dem Wasser Award ausgezeichnet.
Am Faschingsdienstag wurde der normale Unterricht etwas aufgelockert. Die vielen unterschiedlichen Kostüme und Aktivitäten der einzelnen Klassen brachten frischen Wind in den schulischen Alltag. Auch manche Lehrer/innen zeigten an diesem Tag ein anderes Gesicht und waren in ihrer Verkleidung kaum zu erkennen.
Die Schülerinnen der 3. und 4. Klassen nahmen an der Technik-Ralley des AMS Perg teil. Mädchen arbeiteten in drei technisch-handwerklichen Bereichen mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, bedienten unter fachlicher Anleitung Maschinen und fertigten mehrere Werkstücke an. "Die Technik-Rallye war cool. Wir konnten endlich einmal erfahren, dass wir technisch begabt sind!" (Teilnehmerin, 13 Jahre)
Am 27. Februar 2025 erlebten die ersten Klassen einen wunderschönen Skitag am Sternstein.
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts besuchten die 3. Klassen mit Frau Wall und Frau Haslhofer die Glasbaufirma Wiesbauer.
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes bekamen Schüler/innen der 4. Klassen die Möglichkeit, Baustellenluft zu schnuppern.
Aufgrund des innovativen Einsatzes digitaler Medien im Unterricht sowie unserer Bemühungen um eine zeitgemäße digitale und informatische Bildung hat die MS Naarn für dieses Schuljahr die Auszeichnung eEducation EXPERT.Schule durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erhalten. eEducation Austria ist ein Projekt, das verschiedene eLearning-Initiativen zusammenführt. Um als EXPERT.Schule zu gelten, müssen Aktivitäten zur Förderung digitaler Kompetenzen...