Am 11. April 2025 war für die MS Naarn ein besonders wichtiger Tag, denn da gab’s mehr als nur einen Grund zur Freude. Die grandiose Arbeit unserer 56 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am Kunstprojekt “Wandgestaltung-Nachhaltigkeit” wurden feierlich im Zuge der offiziellen Eröffnung unserer neuen Außenfassade geehrt.
Am 08. April 2025 besuchte unsere Schule die Gedenkstätte Mauthausen, um mehr über die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers zu erfahren. Die Exkursion war Teil unseres Geschichtsunterrichts und hatte das Ziel, das Bewusstsein für die Vergangenheit zu schärfen und die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit zu betonen.
Am 10. März fand dieses Jahr das jährliche Englischtheater in Mauthausen statt. Die Schüler*innen der dritten und vierten Klassen beschäftigten sich vorab im Englischunterricht mit dem Theaterstück, damit sie den Native Speakern auch inhaltlich vollends folgen können.
Die vierten Klassen besuchten in der Vorweihnachtszeit unsere Bundeshauptstadt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude am vielfältigen Programm, das von Frau Eichinger zusammengestellt wurde.
Vom 1. bis 4. April 2025 fand in ganz Oberösterreich die OÖ. Job Week statt. Im Rahmen dieser Woche besuchten unsere Schüler/innen der 7. Schulstufe mit Frau Sattler und Frau Haslhofer die ELIN und EBG in Linz. Schüler/innen konnten an praktischen Stationen teilnehmen, um Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und mit Materialien zu arbeiten. Neben praktischen Übungen gab es auch Präsentationen und persönliche Gespräche, um den Arbeitsalltag und Karrieremöglichkeiten näher...
Wirtschaft trifft Schule (Betriebsbesichtigungen, Firmenvorstellungen in den Klassen) sind ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung. Schüler/innen lernen Unternehmen unserer Umgebung kennen: Firma Engel – die Welt des Spritzgießens, Firma Donauwell, Firma Habau, Firma Krückl, Firma Kastner, Lebensquell Bad Zell, Firma Sonnberg, Firma Forstenlechner usw.
„Weil Skifoan is de leiwaundste, was ma si nur vurstön kann.“ Getreu dem Motto des bekannten Hits von Wolfgang Ambros verbrachten 30 Kinder der 2. Klassen ihren Skikurs in Gosau im Haus der Begegnung.
Am 13. März 2025 wurde der Netpun Staatspreis verliehen. Im Zuge dessen durften sich auch zwei Schülerinnen aus unserer Schule freuen. Denn Pauline Tüchler (2a) und Johanna Mitterlehner-Fischer (4a) wurden ebenfalls in der HBLA Lentia in Linz mit dem Wasser Award ausgezeichnet.
Am Faschingsdienstag wurde der normale Unterricht etwas aufgelockert. Die vielen unterschiedlichen Kostüme und Aktivitäten der einzelnen Klassen brachten frischen Wind in den schulischen Alltag. Auch manche Lehrer/innen zeigten an diesem Tag ein anderes Gesicht und waren in ihrer Verkleidung kaum zu erkennen.